Eine praxisnahe Einschätzung zum neuen QuikRead go Plus
Präzision und Effizienz in der Diagnostik
Moderne Point-of-Care-Diagnostik muss präzise und ebenso praktikabel sein. Besonders in einem dynamischen Praxisalltag ist ein verlässliches und benutzerfreundliches System von entscheidender Bedeutung.
Ein nahtloser Übergang von unserem bewährten QuikRead go zu seinem Nachfolgermodell, dem neuen und optimierten QuikRead go Plus war hier der entscheidende Faktor für die Praxis von Frau Dr. Katja Linke in Viernheim.
Frau Dr. Katja Linke berichtete uns über ihre Erfahrungen mit der neuesten Generation des QuikRead go Plus im Parallelbetrieb mit dem Vorgängermodell und teilte uns ihre Erkenntnisse mit:
Wir haben das Gerät im Parallelbetrieb mit der Vorgängergeneration genutzt und dabei einige erfreuliche Erkenntnisse gewonnen. Das neue Modell überzeugt durch seine gleichbleibend hohe Zuverlässigkeit. Besonders positiv hervorzuheben ist das ansprechende Design, das nicht nur modern wirkt, sondern auch durch die schlankere Bauweise weniger Platz benötigt. Zudem ist das Handling unverändert geblieben, was die Akzeptanz beim Personal erwartungsgemäß hoch ausfallen ließ.
Zuverlässig und effizient
Diese Rückmeldung zeigt uns, dass Innovation nicht zwingend mit Umgewöhnung einhergehen muss. Unser neues Instrument, der QuikRead go Plus verbindet bewährte Funktionen mit modernem Design und optimierter Platznutzung – ein Vorteil für jede Praxis, die Wert auf zuverlässige Diagnostik und effiziente Arbeitsabläufe legt.
Ob in der hausärztlichen Praxis, in der Notfallversorgung oder in spezialisierten Bereichen – die richtige Point-of-Care Diagnoselösung kann den entscheidenden Unterschied machen. Wer sich für eine zukunftssichere Point-of-Care-Technologie interessiert, findet im QuikRead go Plus eine leistungsstarke und anwenderfreundliche Lösung.
Besuchen Sie die Produktseite des QuikRead go Plus-Instruments, um mehr zu erfahren.